Sascha Konwer musste seine Elf im Vergleich zur 4:1-Niederlage in Römstedt auf vier Positionen umbauen. Fabian Döhrmann ersetzte Philipp Barrenschee links in der Dreierkette, Jonas Thiem den gesperrten Mirko Görner (5. Gelbe Karte). Dazu rückten Jan Homann und Maarten Hellberg für Jonas Hellberg (krank) und Tim Görner in die Startformation.
Die Gäste präsentierten sich von Beginn an hellwach und waren dem pomadigen SVJ in Sachen Einsatzbereitschaft und Teamgeist überlegen. Nach einem Einwurf verlor der SVJ den Ball, Kapitän Roy Draeger verschätzte sich entscheidend und so ließ der starke Lucas Ruttig SVJ-Keeper Florian Müller-Stern nach klugem Querpass keine Chance (20.). Kurz darauf traf Draeger bei einem Klärungsversuch den Ball nicht und Rokan Haji Qaso bestrafte dies mit einem präzisen Abschluss von links ins lange Eck (29.). Da der SVJ nur zu kleineren Chancen kam, ging es mit dem 0:2 in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel war der FCO zunächst überlegen. Der SVJ kam weiterhin überhaupt nicht in sein Kurzpassspiel, sodass man dem Spielgeschehen meist hinterherlief. Erst in der Schlussphase kam man häufiger in die gegnerische Hälfte, aber Topchancen blieben aus. Kurz vor Spielende sah Draeger dann zu allem Überfluss noch die Gelb-Rote Karte, was diesen Sonntag für den SVJ zu einem gänzlich gebrauchten Tag machte.
Konwer sprach nach Abpfiff von einem „Negativbeispiel“. Positiv dagegen präsentierte sich Maarten Hellberg, der beim Stand von 0:2 großes Fair-Play zeigte, als er allein auf den Torwart hätte zulaufen können, den Ball aber ins Aus spielte, weil Qaso verletzt am Boden lag. Kevin-Peere Dähne aus dem Oldenstädter Trainerteam hob dies noch auf dem Platz lobend hervor und betonte es auch der AZ gegenüber, die den Jelmstorfer dafür in die „Elf der Woche“ packte! Am kommenden Samstag will der SVJ dann aber auch wieder ergebnistechnisch positive Schlagzeilen schreiben und im schweren Auswärtsspiel in Wustrow (16 Uhr) punkten!
SV Jelmstorf – FC Oldenstadt 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 L. Ruttig (20.), 0:2 Qaso (29.)
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte für Draeger (SVJ/90.)
Aufstellung SVJ: Müller-Stern – Noeske, Draeger, Döhrmann – Montiel Rojas, Schmiedekind – Homann, Thiem, M. Hellberg – Hejny, P. Krug
Einwechselspieler: Schütz, Hoffmann, Baldig
Außerdem im Aufgebot: Hörner