Gastgeber MTV Handorf gewinnt Blitzturnier

Von Dieter Lucksnat

Am vergangenen Sonntag war der MTV Handorf Ausrichter eines Blitzturniers. Neben dem Gastgeber waren auch der TuS Reppenstedt II, Eintracht Elbmarsch III und der SV Jelmstorf am Start. Gespielt wurde einmal 30 Minuten auf zwei Plätzen parallel zueinander. Nachdem zunächst nur ein Schiedsrichter anwesend war, verzögerte sich der Anpfiff der ersten beiden Begegnungen fast um eine Stunde, bis der 2. Referee den Weg zum Handorfer Sportgelände fand.


TuS Reppenstedt II- SV Jelmstorf 2:0
In den ersten Minuten hielt der SVJ gut dagegen und wurde vorm Reppenstedter Gehäuse präsent, aber nicht zwingend gefährlich bei zwei Torabschlüssen von Luan Morina. Nach 12 Minuten gingen die Reppenstedter nach einem Abstauber infolge einer Hereingabe von rechts in Führung – 1:0. Nur eine Minute später fiel durch einen Weitschuss das 2:0. Danach wechselten beide Mannschaften das Personal, so gut es ging, munter durch. In der Folgezeit verzeichnete der SVJ einen Fernschuss von Dustin Hejny, den der TuS-Keeper sicher festhielt und die Reppenstedter einen Freistoß über das Tor. Tim Görner verfehlte dann mit einem Schuss von der rechten Strafraumkante das Tor nur knapp. Sein Schuss ging links vorbei (20.). Danach hatte Hejny noch zwei Jelmstorfer Möglichkeiten. Zunächst hielt er den Ball hoch und schoss diesen Volley rechts über den Kasten rüber (21.) und dann rannte er nach einem Reppenstedter Ballverlust auf das Tor zu und schoss den Torwart an (25.). In der Schlussminute vergab aber auch Reppenstedt noch einen „Hundertprozenter“. Es blieb somit beim 2:0 für Reppenstedt‘s Reserve, die mannschaftlich geschlossener auftrat und eine effizientere Chancenverwertung an den Tag legte.

TuS Reppenstedt II -SV Jelmstorf 2:0

Tore: 1:0 (12.), 2:0 (13.)

Aufstellung: Müller-Stern – Schmiedekind, Draeger, Döhrmann – K. Konwer M. Görner – T. Görner, P. Krug, M. Hellberg – Morina, Hejny

Auswechselungen: Baldig für K. Konwer (16.), Thiem für M. Görner (16.), M. Görner für Schmiedekind (22.), L. Montiel Rojas für Morina (22.)


Eintracht Elbmarsch III – SV Jelmstorf 5:2
In der zweiten Begegnung stellte SVJ-Trainer Sascha Konwer seine Abwehr auf Viererkette um. Da ahnte noch niemand, was die Männer von der Elbmarsch taktisch zu bieten hatten. Mit eingespielten Positionsrochaden stellten sie den SVJ vor erhebliche Defensivprobleme und arbeiteten sich eine Menge Torchancen heraus. Nach dem Führungstor zum 1:0 in der 4. Minute hatte aber Pierre Krug die große Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einem Traumpass von Mirko Görner lief er alleine auf das Tor zu – vergab aber überhastet. Praktisch im Gegenzug rollte die Angriffslawine der Eintracht wieder auf SVJ-Torwart Florian Müller-Stern zu und es stand 2:0 nach sieben Minuten. Doch gleich im Anschluss konnte Morina, mit einem Abstaubertor, nach Vorarbeit durch Hejny von der rechten Seite auf 2:1 verkürzen (8.). P. Krug hätte mit einem Konter sogar den Ausgleich erzielen können, doch in der Endphase seines Sprints verlor er über das Leder die Kontrolle. In den letzten zehn Minuten wurde der SVJ dann richtig auseinander genommen und die Eintracht erhöhte auf 3:1 (20.), traf den Pfosten (22.) und erhöhte gar auf 4:1 (24.). Einen gelungenen Angriff hatten die Jelmstorfer aber auch noch. Nach schöner Vorarbeit von K. Konwer und einem Torwartfehler staubte P. Krug zum 4:2 ab (26.). Ein Tor von Eintracht Elbmarsch nach einer Ecke war dann der 5:2-Schlusspunkt (28.).

Eintracht Elbmarsch III – SV Jelmstorf 5:2

Tore: 1:0 (4.), 2:0 (7.), 2:1 Morina (8.), 3:1 (20.), 4:1 (24.), 4:2 P. Krug (26.), 5:2 (28.)

Aufstellung: Müller-Stern – T. Görner, Schmiedekind, Draeger, Döhrmann – M. Görner, K. Konwer – M. Hellberg, P. Krug, Hejny – Morina

Auswechselungen: L. Montiel Rojas für P. Krug (15.), Baldig für Morina (17.), P. Krug für Hejny (17.), Hejny für Döhrmann (24.)


MTV Handorf – SV Jelmstorf 3:0
Im letzten Spiel merkte man den beiden Mannschaften die emotionale Lage an, die sich aus ihren jeweiligen bisherigen Spielen ergab. Beim SV Jelmstorf war nach zwei Niederlagen die Luft raus. Der MTV Handorf, mit zwei Siegen im Gepäck hochmotiviert, arbeitete sich mehr als ein halbes Dutzend guter Möglichkeiten heraus, aus denen drei Tore resultieren (5./17./28.). Das dritte davon ein Sonntagsschuss in den Winkel. SVJ-Keeper Müller-Stern und einmal das Aluminium verhinderten weitere Treffer des späteren Turniersiegs aus Handorf. Der SVJ hatte nur eine echte Torchance, als Hejny den Torwart umkurvte aber ein Spieler der Handorfer auf der Linie klären konnte.

MTV Handorf – SV Jelmstorf 3:0

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (17.), 3:0 (28.)

Aufstellung: Müller-Stern – T. Görner, Schmiedekind, Draeger, Döhrmann – L. Montiel Rojas, M. Görner – K. Konwer, Morina, M. Hellberg – Hejny

Auswechselungen: Thiem für M. Görner (16.), P. Krug für K. Konwer (16.), K. Konwer für L. Montiel Rojas (26.), Baldig für T. Görner (26.)


Weitere Ergebnisse:
MTV Handorf – Eintracht Elbmarsch III 1:0
MTV Handorf – TuS Reppenstedt II 2:0
Eintracht Elbmarsch III – TuS Reppenstedt II 2:0

Tabelle:
1. MTV Handorf 6:0 Tore 9 Punkte
2. Eintracht Elbmarsch III 7:3 Tore 6 Punkte
3. TuS Reppenstedt II 2:4 Tore 3 Punkte
4. SV Jelmstorf 2:10 Tore 0 Punkte

Trainer Sascha Konwer hatte im Gegensatz zum Testspiel gegen Union Bevensen nur einen ausgedünnten Spielerkader zur Verfügung. Er betrachte das Blitzturnier in Handorf somit als Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Auch für die Neuzugänge K. Konwer und Leonidas Montiel Rojas war es zumindest eine weitere Möglichkeit, in die Mannschaft reinzuwachsen. Co-Trainer Jonas Thiem hatte sich sein Debüt an der Seitenlinie sicher auch anders vorgestellt. Aber wie die gute alte Theaterweisheit sagt: Wenn die Generalprobe misslingt wird es eine gelungene Vorstellung. Die braucht es auch, denn am morgigen Sonntag geht es mit dem Pflichtspielprogramm schon los. Der SV Jelmstorf erwartet Teutonia Uelzen II in der Vorrunde des Kreispokalspiel am Aubruchsweg (Anpfiff: 15 Uhr). Auch in dieser Begegnung stehen dem SV Jelmstorf einige Akteure aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung.